R
Ramonda myconi (Felsenteller)
								Kalkliebende Rosettenpflanze für den absonnigen Steingarten
 
							
Raoulia australis (Silberkissen)
								Wirkt wie eine silbrige Flechte und braucht es trocken/kiesig
 
							
Ratibida pinnata (Präriezapfenblume)
								Die Gattung war mir bislang nur als einjährige Beetpflanze bekannt. Diese Art ist ausdauernd!
 
							
Rheum nobile (Tibetischer Rhabarber)
								Besonderheit aus dem Himalaya
 
							
Rheum palmatum 'Australe' (Rotblättriger Zierrhabarber)
								Großes rötliches Laub
 
							
Rheum palmatum v. tanguticum 'Rote Auslese’ (Zierrhabarber)
								Riesen Blütenstände mit roten Blüten
 
							
Rheum palmatum v. tanguticum (Zierrhabarber)
								Für die Szenerie in Teichnähe
 
							
Romneya coulteri (Kalifornischer Baummohn)
								Blüten wie 'Spiegeleier'
 
							
Roscoea cautleoides (China-Scheinorchidee)
								Zierliche Art, welche zwischen niedrigen Funkien geeignete Bedingungen vorfindet
 
							
Roscoea purpurea (Purpurscheinorchidee)
								Am Fuße von Bambus, Koniferen, Rhododendron oder Kirschlorbeer pflanzen um jahrelang Freude an dieser orchideenartigen Staude zu haben
 
							
Rosmarinus officinalis (Gewürzrosmarin)
								Immergrüner Kleinstrauch mit dem typisch harzigem Aroma
 
							
Rubus spectabilis (Prachthimbeere)
								Auch bekannt als "Salmonberry"
 
							
Rubus tridel 'Benenden' (Schauhimbeere)
								Strauch mit großen weißen rosenähnlichen Blüten
 
							
Rudbeckia fulgida var. sullivantii ’Goldsturm’ (Prächtiger Sonnenhut)
								Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster' ist ein schöner Partner
 
							
Rudbeckia lanciniata 'Goldball' (Gefülltblühender Sonnenhut)
								Freut sich über eine Stütze
 
							
Rudbeckia maxima (Grosser Sonnenhut)
								Groß wird dieser Sonnenhut erst wenn im Sommer Blüte und Blütenstand erscheinen
 
							
Rudbeckia nitida 'Herbstsonne' (Fallschirm-Sonnenhut)
								Auf dem Foto zusammen mit einer Hundsrose
 
							
Rudbeckia occidentalis 'Green Wizard' (Grüner Sonnenhut)
								Selten, aber es gibt im Pflanzenreich Blüten die grün sind!
 
							
Rudbeckia subtomentosa 'Henry Eilers' (Schwachfilziger Garten-Sonnenhut)
								Lauter kleine Löffelchen
 
							
Rudbeckia subtomentosa (Schwachfilziger Sonnenhut)
								Klassische Präriegartenstaude
 
							
Rudbeckia triloba 'Prairie Glow' (Oktober-Sonnenhut)
								Lückenfüller für “junge“ Staudenanpflanzungen
 
							
Rumex flexuosus 'Copper Sword' (Bronze-Ampfer)
								Ein dekorativer Ampfer aus Neuseeland
 
							
Rumex rugosus 'Profusion’ (Blütenloser Sauerampfer)
								Eine durchgehende Ernte
 
							
Rumex sanguineus var. sang. (Blutampfer)
								In seinen Adern fließt Blut!
 
							
Ruta graveolens 'Jackman's Blue' (Weinraute)
								Graulaubige Heilpflanze mit prägnantem Aroma für sonnig/warme Plätze
 
							
Ruta graveolens 'Variegata' (Panaschierte Weinraute)
								Sorte mit munter panaschiertem Blattaustrieb im Frühjahr
 
							
 
                           
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								