(Miscanthus-Mulch 22 Kg Sack für 5-6m² Beetfläche)
Die innovative Mulchabdeckung für das Staudenbeet
(Stauden-Dünger (Komponente 1))
Grund-,Gesundungs-,Startdünger für 1 m² Staudenbeet
(Stauden-Dünger (Komponente 2))
Jahresdosis für 1 m² Staudenbeet
Abelmoschus esculentus (Okra, grün) Saat
10
Samen
Abelmoschus esculentus sp. (Okra, rot) Saat
10
Samen
Abelmoschus manihot (Aibika) Saat
10
Samen
Acaena buchananii (Blaugrünes Stachelnüßchen)
Teppichstaude aus Neuseeland
Acaena inermis 'Purpurea' (Rotes Stachelnüsschen)
Statt Rasen, einen roten Stachelnüsschen-Teppich pflanzen!
Acaena microphylla 'Kupferteppich' (Braunrotes Stachelnüsschen)
Bildet schnell attraktive Matten; Zierlauch-Arten sind geeignete Begleiter
Acanthus hungaricus (Balkan Bärenklaue)
Ein Stück Antike für den Garten
Acanthus hungaricus (Balkan Bärenklaue) Saat
Ein Stück Antike für den Garten
Achillea filipendulina 'Summer Gold' ® (Hohe Gold-Garbe)
Schnittblume, welche auch getrocknet ihre Leuchtkraft behält
Achillea Filipendulina-Hybride 'Hella Glashoff' (Schwefelgelbe Garten-Schafgarbe)
Leuchtet in die Ferne und passt ins gelbe Beet
Achillea Filipendulina-Hybride 'Terracotta' (Terracottafarbene Garten-Schafgarbe)
Chanchiert wie so viele Schafgarben reizvoll im Abblühen
Achillea millefolium 'Cassis' (Kirschfarbene Garten-Schafgarbe)
Flammende Schönheit für das rote Beet
Achillea millefolium 'Colorado' (Bunte Garten-Schafgarbe)
Soll es einmal bunt sein?!
Achillea millefolium 'Harlekin' (Garten-Schafgarbe)
Wie der Sortenname andeutet bietet sich ein agiles Farbspiel
Achillea millefolium 'Paprika' (Paprikafarbene Schafgarbe)
Knallig rot!
Achillea millefolium 'Summer Pastels' (Pastellfarbene Garten-Schafgarbe)
Schafgarben-Mischung in weichen Pastellfarben
Achlys triphylla (Vanilleblatt)
Getrocknete Blätter duften nach Vanille
Acinos alpinus (Alpen-Steinquendel)
Zierliche Steingartenschönheit mit Würzkraft
Acinos arvensis (Steinquendel)
Ein weiterer Lippenblütler mit Würzkraft
Acmella oleracea (Parakresse) Saat
100
Samen
Aconitum arendsii (Herbst-Eisenhut)
Strahlend blaue Hütchen im Herbst
Aconitum hemsleyanum 'Red Wine' (Weinroter Kletter-Eisenhut)
Eisenhut-Rarität mit "Bersteigerqualität"
Aconitum lycoctonum (vulparia) (Wolfs-Eisenhut)
Früher als Giftköder zur Wolfsjagd eingesetzt
Aconitum napellus 'Newry Blue' (Blauer Berg-Eisenhut)
Ein respektvoller Umgang mit Giftpflanzen sorgt dafür, dass diese Pflanzengruppe keinesfalls aus dem Garten verbannt werden muß
Aconitum napellus ssp. vulgare 'Albidum' (Weißer Berg-Eisenhut)
Ja, es gibt auch eine weiße Form vom Eisenhut
Aconitum x cammarum 'Bicolor' (Weiß-Blauer Eisenhut)
Weiß-blau gepaart in einer Blüte
Actaea pachypoda 'Silver Leaf' (Christophskraut)
Sorte mit attraktiv gräulichem Laub
Actaea pachypoda (Christophskraut)
Schattenschönheit mit doppelter Zierde
Adenophora bulleyana (Schellenblume, Becherblume)
In England ist der Name Ladybells für die Gattung vebreitet
Adenophora khasiana (Schellenblume, Becherblume)
Schellenblumenrarität mit “Auge“
Adenophora liliifolia (Schellenblume)
Leibreizende Stauden deren Verwandtschaft zur Glockenblume unverkennbar ist
Adenophora nikoensis (Schellenblume, Becherblume)
Seltene Steingartenpflanze
Adenophora takedae (Takedeas Schellenblume)
Aus Japan kommende Art
Adenophora takedae (Takedeas Schellenblume) Saat
Aus Japan kommende Art
Aegopodium podagravia 'Variegatum’ (Panaschierter Giersch)
Zu unrecht verhasst!
Aethionema grandiflorum (Großblütiges Steintäschel)
Ein unkomplizierter Steingartenbewohner
Aethionema grandiflorum (Großblütiges Steintäschel) Saat
Ein unkomplizierter Steingartenbewohner
Agapanthus praecox 'Headbourne Blue' (Schmucklilie)
Geschützt geht's bei dieser Sorte auch ohne Einräumen im Winter
Agastache foeniculum (Anisysop)
Indianisches Hustenmittel
Agastache mexicana 'Sangria' (Mexikanische Nesselminze)
Fruchtig wie das namensgleiche Getränk
Agastache rugosa 'Alba' (Weiße Nesselminze)
Ein Magnet für Insekten
Agastache rugosa 'Black Adder ®' (Dunkelblaue Nesselminze)
Ein starkes Blau!
Agastache rugosa 'Blue Fortune' (Blaue Nesselminze)
Steril und dadurch kein Versamen
Agastache rugosa 'Korean Zest' (Koreanische Nesselminze)
Und was ist mit Tee?!
Agastache rugosa (Duft-Nesselminze)
Minze- gepaart mit Anisaromen laden zum kulinarischen Experimentieren ein
Ajuga incisa 'Frosted Jade' (Aufrechter Günsel)
Nicht auf Anhieb als Günsel auszumachen
Akelei-Sortiment
Aussergewöhnliche Akelei-Sorten (10 Pflanzen)
Alcea Rosea-Hybr. 'Mars Magic' (Rote Stockrose)
Langlebige Züchtung
Alcea Rosea-Hybr. 'Polarstar' (Weiße Stockrose)
Langlebige Züchtung für den Hintergrund im weißen Beet
Alcea Rosea-Hybr. 'Sunshine' (Gelbe Stockrose)
Langlebige Züchtung
Alchemilla epipsila (Kahler Frauenmantel)
Der Ausbreitungsdrang ist etwas gezügelter als bei Alchemilla mollis
Alchemilla erythropoda (Zwergiger Frauenmantel)
Ein kleiner und langsamwachsender Vertreter der Gattung
Alchemilla mollis (Großblättriger Frauenmantel)
Gestalterisch gibt es keine Pflanze die mehr kann
Alkanna orientalis (Gelbe Alkanna)
Sonnenverwöhnte Steingartenstaude aus dem Mittelmeerraum
Allium cepa var. viviparum (Zwiebel-,Etagen-)
Zwiebel-,Etagen-
Allium fistulosum (Winterheckenzwiebel)
Winterheckenzwiebel
Allium ledebourianum (Altai-Schnittlauch)
Altai-Schnittlauch
Allium ramosum (Duftblüten-Knoblauch)
Duftblüten-Knoblauch
Allium schoenoprasum (Schnittlauch)
Klassisches Würzkraut
Allium senescens (Berg-Lauch)
Hübsche Blüten und schmackhafte Blätter
Allium senescens (Berg-Lauch) Saat
Hübsche Blüten und schmackhafte Blätter
Allium tuberosum (Schnitt-Knoblauch)
Schnittlauch gepaart mit einer Knofinote
Aloysia triphylla 'Orange' (Orangenverbene)
Orangenverbene
Aloysia triphylla (Zitronenverbene)
Zitronenverbene
Althaea cannabina (Hanfblättriger Eibisch)
Malvengewächs für naturnahe Gestaltungen mit Gräsern
Althaea cannabina (Hanfblättriger Eibisch) Saat
Malvengewächs für naturnahe Gestaltungen mit Gräsern
Alyssum saxatile 'Summit' (Felsen-Steinkraut)
Klassiker für Steinfugen und Mauerkronen
Amaranthus caudatus (Gartenfuchsschwanz, hängend) Saat
50
Samen
Amaranthus cruentus x powellii (Amaranth, 'Hopi Red Dye') Saat
100
Samen
Amaranthus spec. (Amaranth, Popp-, 'Alegria') Saat
100
Samen
Amorpha canescens (Bleibusch)
Halbstrauch aus der Prärie
Amsonia hubrichtii (Feinblättrige Amsonie)
Knallige Herbstfärbung. Ein Stück 'Indian Summer' im Staudengarten
Amsonia orientalis (Rhazya orientalis) (Orientalische Amsonie)
Streng genommen keine Amsonie
Amsonia tabernaemontana (Amsonie)
Sternchen über Sternchen
Anacyclus pyrethrum (Römischer Bertram) Saat
50
Samen
Anchusa azurea (Große Ochsenzunge)
Blau wie der Ocean
Anemonopsis macrophylla (Japan-Schein-Anemone)
Rarität für schattige Eckchen
Angelica archangelica 'Corinne Tremaine' (Panaschierter Engelwurz)
Gleiche Inhaltsstoffe wie die Art, nur mit gelb-grüner Blattzeichnung
Angelica archangelica (Arznei-Engelwurz)
Ein Kraut das so vieles kann. Ein Klassiker sind die kandierten Stengel.
Angelica gigas (Engelwurz)
Typische Piet Oudolf Staude
Angelica pachycarpa (Glänzender Engelwurz)
Die Blätter dieser Art glänzen wie angesprüht
Angelica sylvestris 'Ebony' (Schoko-Engelwurz)
Engelwurz-Rarität mit bräunlicher Blattfarbe
Anisotome latifolia (Anisotome)
Doldenblütler-Rarität aus Neuseeland
Antennaria dioica 'Rubra' (Katzenpfötchen)
Hübsche und robuste Mattenstaude für trockene Bereiche
Anthemis tinctoria 'Sauce Hollondaise' (Färberkamille)
Der Name rührt von der früheren Verwendung als Färbepflanze
Anthemis tinctoria (Färberkamille)
Färbt Wolle gelb
Anthemis tinctoria (Färberkamille) Saat
Färbt Wolle gelb
Anthericum liliago (Ährige Graslilie)
Staudenschönheit für den Steppengarten
Anthericum ramosum (Rispige Graslilie)
Art mit verzweigten Blütenständen
Anthoxanthum odoratum (Ruchgras)
Räuchergras welches beim Trocknen Cumarin bildet und dadurch seinen typischen Vanille- bzw. Waldmeisterduft verströmt
Anthriscus sylvestris 'Golden Fleece' (Gelbblättriger Wiesenkerbel)
Spektakuläre Sorte mit Leuchtkraft
Anthriscus sylvestris 'Golden Fleece' (Gelbblättriger Wiesenkerbel) Saat
Spektakuläre Sorte mit Leuchtkraft
Anthriscus sylvestris 'Ravenswing' (Rotblättriger Wiesenkerbel)
Ein Doldenblütler und dann noch mit Schoko-Laub. Was will man mehr!
Aquilegia fragrans (Duftakelei)
Eine Akelei mit süßem Duft? Ja, die gibt es!
Aquilegia viridiflora (Schoko-Akelei)
Mal weg vom typischen Farbbild einer Akelei
Aquilegia vulgaris 'Leprechaun Gold' (Panaschierte Akelei)
Das ganze Jahr eine wahre Zierde
Aquilegia vulgaris 'Mellow Yellow' (Gelbblättrige Akelei)
Leuchtend gelbes Laub mit Fernwirkung
Aquilegia vulgaris 'Ruby Port' (Gefüllte Akelei)
Ohne Sporn? Das kann doch keine Akelei sein!
Aquilegia vulgaris 'William Guiness' (Akelei)
Als hätte jemand die Blüten in einen Eimer weiße Farbe getaucht!
Aquilegia vulgaris plena 'Barlow Mix' (Gefüllte Akelei)
Bunter Farbmix
Aquilegia vulgaris plena 'Black Barlow' (Gefüllte Akelei)
Eine Blüte schwarz wie die Nacht
Aquilegia vulgaris plena 'Blue Barlow' (Gefüllte Akelei)
Akelei für ein Beet in blau
Aquilegia vulgaris plena 'Christa Barlow' (Gefüllte Akelei)
Wie kleine Dahlienblüten
Aquilegia vulgaris plena 'Green Apples' (Grünblütige Gefüllte Akelei)
Spritzig wie ein grüner Apfel
Aquilegia vulgaris plena 'Nora Barlow’ (Gefüllte Akelei)
Mein Akelei-Favorit im Landhausgarten