Sonnenstauden
Sonnenstauden
Stachys byzantina `Silky Fleece` (Kompakter Wollziest)
Bei dieser Sorte ist alles etwas kleiner
Stachys byzantina 'Cotton Boll' (Bällchen Wollziest)
Baumwollgleiche Blütenbälle
Stachys byzantina 'Silver Carpet' (Teppich-Wollziest)
Wollziest-Sorte ohne Blüten
Stachys byzantina (Wollziest)
Blätter flauschig wie Schafsohren!
Stachys lavandulifolia (Lavendel-Ziest)
Flauschiger Lippenblütler für Steingartenbereiche
Stachys macrantha 'Morning Blush' (Betonica macrantha) (Weißer Ziest)
Lang ersehnt! Jetzt auch in weiß
Stachys officinalis (Betonica officinalis) (Heilziest)
Zu schön um ihn nur zum Heilen zu verwenden
Stipa pulcherrima (Pracht-Federgras )
Leichtigkeit im Beet
Stipa tenuissima (Amerikanisches Federgras)
Als würde der Haarschopf eines Erdtrolls aus dem Boden schauen
Strobilanthes atropurpureus (Otternkopf)
Akanthusgewächs, dessen Blüte an eine Salvie erinnert
Succisa pratensis (Teufelsabbiss)
Skabiosenartige Staude für magere Standorte
Symphyandra wanneri (Steinglocke)
Dunklerere Blüten als Symphyandra zanzegur und auch zierlicherer Wuchs
Symphyandra zanzegur (Steinglocke)
Glockenblumengewächs mit reicher Blüte
Tanacetum parthenium 'Aureum' (Gelblaubiges Mutterkraut)
Gelbblättrige Form mit leuchtendem Laub
Tanacetum parthenium 'Snowball' (Gefülltes Mutterkraut)
Schneeweiße Pompons
Tanacetum parthenium (Mutterkraut)
Kopfweh ade!
Telekia speciosa (Großblumiger Scheinalant)
Die nahe Verwandtschaft zu Inula ist unverkennbar
Teucrium chamaedrys (Edelgamander)
Ausläuferbildende Art