Sonnenstauden
Sonnenstauden
Eryngium yuccifolium (Palmlilienblättrige Mannstreu)
Das Blattwerk erinnert ein wenig an Yucca
Erysimum cheiri 'Blood Red' (Goldlack)
Der Anblick macht Vampire nervös
Erysimum cheiri 'Bowles Mauve' (Goldlack)
Auch als Schöterich bekannt
Eupatorium rugosum 'Braunlaub' (Braunblättriger Dost)
Bräunliches Laub und weiße Blüte
Euphorbia characias ssp. wulfenii (Mittelmeer-Wolfsmilch)
Ein Stück Mittelmeer im eigenen Garten
Euphorbia corollata (Kronblattartige Wolfsmilch)
Untypisches Blütenbild für eine Wolfsmilch
Euphorbia cyparissias 'Fens Ruby' (Purpur-Zypressen-Wolfsmilch)
Bildet einen Teppich aus lauter kleinen "Tannenbäumchen"
Euphorbia griffithii 'Fireglow' (Himalaja-Wolfsmilch)
Blütenhüllblätter in einem intesiven Orange. Später dann auffallende Herbstfärbung
Euphorbia myrsinites (Walzen-Wolfsmilch)
Dachziegelartig beblättert
Euphorbia polychroma (Gold-Wolfsmilch)
Leuchtkräftige und trockenheitstolerante Art für den Beetvordergrund
Euphorbia schillingii (Wolfsmilch)
Ein erfrischendes Gelb
Euphorbia seguieriana (Steppen-Wolfsmilch)
Hübsche Wintersilhouette
Ferula communis (Riesen-Fenchel)
Majestätischer Doldenblütler aus dem Mittelmeerraum
Ferulago sylvatica (Wald-Birkwurz)
Eine hübsche Doldenblüten-Rarität
Foeniculum vulgare ’Rubrum’ (Bronze-Fenchel)
Im Beet schmückend und in der Küche schmackhaft
Galega officinalis (Geissraute)
Treffpunkt für Insekten
Galtonia candicans (Sommerhyazinthe)
An geschützter Stelle ist diese Zwiebelschönheit winterhart
Gaura lindheimeri 'Summer Breeze' (Weiße Prachtkerze)
Sortenzüchtung mit Augenmerk auf die Winterhärte