mittel (15 bis 80 cm)
mittel (15 bis 80 cm)
Linaria purpurea (Violettes Leinkraut)
Trotzt Trockenheit
Linaria purpurea 'Springside White' (Weißes Leinkraut)
Für das Hochzeitsbeet
Teucrium scorodonia 'Crispum' (Gekrauster Gamander)
Heidegartenpflanze mit stark gewellten Blättern
Euphorbia cyparissias 'Fens Ruby' (Purpur-Zypressen-Wolfsmilch)
Bildet einen Teppich aus lauter kleinen "Tannenbäumchen"
Phlomis tuberosa 'Amazone' (Rosaviolettes Knollen-Brandkraut)
Vergänglichkeit hat auch seinen Charm
Nepeta grandiflora 'Bramdean' (Katzenminze)
Prämierte Sorte mit dunklen Stängeln
Marrubium velutinum (Griechischer Andorn)
Heimisch in Griechenland
Heliopsis helianthoides scabra 'Loraine Sunshine' (Panaschiertes Sonnenauge)
Benötigt etwas Zeit zur Entwicklung
Euphorbia griffithii 'Fireglow' (Himalaja-Wolfsmilch)
Blütenhüllblätter in einem intesiven Orange. Später dann auffallende Herbstfärbung
Teucrium hircanicum (Kaukasus-Gamander)
Weinrote Ähren. Auf dem ersten Blick würde man wohl eher vermuten es handelt sich um einen Ehrenpreis
Teucrium chamaedrys (Edelgamander)
Ausläuferbildende Art
Scutellaria baicalensis (Baikal-Helmkraut)
Die Blütenoberlippe steht helmartig über der Unterlippe. Daher der Name
Phlomis taurica (Taurisches Brandkraut)
Niedrige Art mit den für Phlomis typischen Quirlblüten
Lewisia cotyledon-Hybr. 'Regenbogen' (Bitterwurz)
Ein gut drainierter Standort sorgt für jahrelange Freude
Helenium bigelovii 'Tip Top' (Sonnenbraut)
Sämlingssorte die kleiner, kompakter und standfester als Helenium 'The Bishop' ist
Eryngium planum 'Blaukappe' (Hohe Edeldistel)
Zusammen mit gelber Schafgarbe ein Hingucker im vollsonnigen Beet
Eryngium leavenworthii (Edeldistel)
Als hätte sie jemand lila angesprüht
Eryngium giganteum 'Miss Willmott's Ghost' (Elfenbeindistel)
Mit ihrem silbernen Touch paßt die Elfenbeindistel vorzüglich zu weißen Stauden