M
Armoracia rusticana 'Variegata' (Buntblättriger Meerrettich)
Auch diese aus der Küche bekannte Pflanze gibt es als buntlaubige Form
Bouteloua gracilis (Moskitogras)
Blütenstände ähneln Moskitos
Callirhoe involucrata var. tenuissima (Mohnmalve)
Malvengewächs für die Einzelstellung im Steingarten
Coreopsis major (Mädchenauge)
Robustes Mädchenauge mit erfrischend gelben Blüten
Coreopsis rosea 'American Dream' (Rosablühendes Mädchenauge)
Bereichert den Vordergrund im rosa Beet
Coreopsis tripteris (Hohes Mädchenauge)
Solist für den Hintergrund
Coreopsis Verticillata-Hybride 'Moonbeam' (Mädchenauge)
Wird schon von Weitem wahrgenommen
Crambe cordifolia (Meerkohl)
Die längere Wartezeit bis zur ersten Blüte wird mit einer üppigen weißen Blütenwolke belohnt
Crambe maritima (Echter Meerkohl)
Küstenbewohner der kulinarisch und optisch ein Leckerbissen ist
Crocosmia masoniorum (Montbretie)
In rauhen Lagen ist ein Winterschutz oder Einräumen ratsam
Delosperma congestum (Gelbe Mittagsblume)
Auch "Golden Nugget" genannt
Delosperma cooperi (Rote Mittagsblume)
Ein Steingartenplätzchen welches auch im Winter relativ trocken bleibt sichert den Erhalt der Pflanze
Eryngium yuccifolium (Palmlilienblättrige Mannstreu)
Das Blattwerk erinnert ein wenig an Yucca
Filipendula purpurea 'Elegans' (Garten-Mädesüß)
Wie rosa Zuckerwatte
Filipendula purpurea (Japanisches Mädesüß)
Hübsche Staude mit Wildcharakter
Filipendula rubra (Rotes Mädesüß)
Königin der Prärie
Filipendula ulmaria 'Plena' (Gefülltblühendes Mädesüß)
Üppigeres Blütenbild als bei der Wildform
Filipendula ulmaria 'Variegata' (Panaschiertes Mädesüß)
Lebhafte Blattzeichnung
Fragaria vesca var. semperflorens 'Alpine Yellow' (Gelbfruchtige Monatserdbeere)
Zum Naschen
Hierochloe odorata (Mariengras)
Ein weiteres Räuchergras! Der Wuchs sollte im Beet mit einer Manschette aus Vlies oder Folie eingedämmt werden
Iliamna rivularis (Gebirgsmalve)
Heimisch in feuchten Gebirgwäldern Nordamerikas
Kitaibelia vitifolia (Mohnmalve)
Weiße hibiskusartige Blüten
Lepidium peruvianum (Maca)
Steigert die körperliche Leistungsfähigkeit
Malva alcea var. fastigiata (Dauerblühende Malve)
Rosa Schalen, lange Blütezeit
Mentha arvensis `Banana` (Bananenminze)
So herrlich bananig
Mentha longifolia (Rossminze)
Wüchsige Art! Auch für den Teichrand
Mentha spec. 'Lavandula' (Lavendel-Minze)
Würzige Sorte
Mentha species 'Basilmint' (Basilikumminze)
Eine ausdauernde Basilikumvariante
Mentha species 'Erdbeere' (Erdbeerminze)
Das i-Tüpfelchen im Obstsalat
Mentha species 'Nemorosa' (Mojito-Minze)
Minzsorte für das namensgleiche Getränk
Mentha suaveolens 'Variegata’ (Buntblättrige Apfelminze)
Bunt und fruchtig!
Mentha suaveolens x piperita (Grapefruit-Minze)
Eine Minze mit Pomeranzenaroma
Mentha x gentilis var. citrata (Zitronenminze)
Behält auch getrocknet seine Frische
Mentha x piperita v. citrata 'Limone' (Limonenminze)
Lecker im Caipi!
Mentha x piperita v. citrata 'Orange' (Orangenminze)
Herbes Orangenaroma. Probieren Sie ein paar Blättchen am Tomate-Mozzarella-Salat
Mentha x piperita v. piperita 'Schoko' (Schokoladenminze)
Erinnert vom Geschmack an die bekannten Minz-Blättchen
Moltkia petraea (Moltkie)
Erinnert mit seiner Blüte an Steinsame (Lithodora)
Papaver orientale 'Beauty of Livermere' (Roter Orientalischer Mohn)
Kräftig rote Blütenpracht
Papaver orientale 'Königin Alexandra' (Rosa Orientalischer Mohn)
Das Einziehen im Sommer wird durch die geschickte Wahl von Nachbarstauden kaschiert
Papaver orientale 'Royal Wedding' (Weißer Orientalischer Mohn)
Weiß mit schwarzem Klecks in der Mitte
Papaver rupifragum 'Flore Pleno' (Spanischer Mohn)
Felsspaltenbewohnende Art
Papaver spicatum (Ährenmohn)
Niedrige Mohn-Art mit großer Wirkung
Tanacetum parthenium 'Aureum' (Gelblaubiges Mutterkraut)
Gelbblättrige Form mit leuchtendem Laub
Tanacetum parthenium 'Snowball' (Gefülltes Mutterkraut)
Schneeweiße Pompons
Tanacetum parthenium (Mutterkraut)
Kopfweh ade!