Scabiosa japonica var. alpina (Japanische Berg-Skabiose)
Kompakte Skabiosenschönheit mit langer Blüte
Digitalis purpurea 'Monstrosa' (Fingerhut)
Monströs was am Ende erscheint
Adenophora bulleyana (Schellenblume, Becherblume)
In England ist der Name Ladybells für die Gattung vebreitet
Silene dioica 'Purple Rim' (Gelbblättrige Lichtnelke)
Dunkle Stiele kontrastieren zu gelben Blättern
Adenophora khasiana (Schellenblume, Becherblume)
Schellenblumenrarität mit “Auge“
Cremanthodium ellisii (Himalaya Sonnenblume)
“Minisonnenblume“ aus dem Himalaya
Cremanthodium arnicoides (Himalaya Sonnenblume)
Relativ unbekannte Pflanzengattung
Symphyandra odontosepala (Steinglocke)
Reizende Rarität
Adenophora nikoensis (Schellenblume, Becherblume)
Seltene Steingartenpflanze
Penstemon barbatus (Rotblühender Bartfaden)
Bartfaden aus Mexiko
Telekia speciosa (Großblumiger Scheinalant)
Die nahe Verwandtschaft zu Inula ist unverkennbar
Berkheya purpurea (Distelblättrige Purpuraster)
Mit etwas Schutz auch im hiesigen Garten probierenswert
Echinacea pallida (Bleicher Scheinsonnenhut)
Sonnenhut für das Präriebeet
Stipa tenuissima (Amerikanisches Federgras)
Als würde der Haarschopf eines Erdtrolls aus dem Boden schauen
Sanguisorba officinalis 'Arnhem' (Garten-Wiesenknopf)
Leuchtend rote Sorte
Carduus thoermeri (Nickende Distel)
Pieksige Schönheit für trockene Gartenstandorte
Lychnis chalcedonica 'The Flasher' (Panaschierte Brennende Liebe)
Muntere Blattscheckung
Scutellaria altissima (Hohes Helmkraut)
Ein Helmkraut für den lichten Gehölzstandort
Anthriscus sylvestris 'Golden Fleece' (Gelbblättriger Wiesenkerbel)
Spektakuläre Sorte mit Leuchtkraft
Taraxacum rubrifolium (Rotblättriger Löwenzahn)
Löwenzahn-Rarität mit kontrastreichem Farbspiel
Dystaenia takesimana (Koreanische Sellerie)
Selleriestaude aus Korea
Cosmos atrosanguineus 'Black Magic' (Schokoladen-Kosmee)
Schwarze Magie
Oenothera versicolor 'Sunset Boulevard' (Nachtkerze)
Losgelöst vom klassischen Nachtkerzengelb
Bouteloua gracilis (Moskitogras)
Blütenstände ähneln Moskitos
Papaver rupifragum 'Flore Pleno' (Spanischer Mohn)
Felsspaltenbewohnende Art
Silene dioica 'Ray's Golden Champion' (Garten-Lichtnelke)
Interessanter Farbaspekt
Origanum vulgare 'Aureum' (Gelblaubiger Garten-Dost)
Würze und Eye-Catcher
Persicaria vaccinifolia (Heidelbeerblättriger Wiesenknöterich)
Montaner Knöterich
Mimulus naiandinus (Chilenische Gauklerblume)
Chilenische Art mit toller Blütenfarbe
Verbascum eriophorum (Königskerze)
Herrlich graue “Lammohren“
Gypsophila repens 'Rosenschleier' (Garten-Schleierkraut)
Leichtigkeit im Steingarten
Allium schoenoprasum (Schnittlauch)
Klassisches Würzkraut
Satureja montana ssp. citriodora (Zitroniges Bergbohnenkraut)
Bohnenkraut mit frischer Zitronennote
Thalictrum spaerostachyum (Wiesenraute)
Bläulichschimmerndes Laub und gelbe Blüten
Caltha palustris var. polypetala (Mehrkronblättrige Sumpf-Dotterblume)
Höher und großblütiger als C. palustris
Galtonia candicans (Sommerhyazinthe)
An geschützter Stelle ist diese Zwiebelschönheit winterhart
Sedum telephium 'Karfunkelstein' (Hohe Fetthenne)
Schöner Kontrast zwischen metallischem Laub und rosa Blüten
Sedum telephium ssp. ruprechtii 'Red Cauli' (Hohe Fetthenne)
Blüten mit Leuchtkraft
Persicaria microcephala 'Red Dragon' (Buntblättriger Knöterich)
Einzigartige Blattzeichnung