mittel (15 bis 80 cm)
mittel (15 bis 80 cm)
Achillea Filipendulina-Hybride 'Hella Glashoff' (Schwefelgelbe Garten-Schafgarbe)
Leuchtet in die Ferne und passt ins gelbe Beet
Achillea Filipendulina-Hybride 'Terracotta' (Terracottafarbene Garten-Schafgarbe)
Chanchiert wie so viele Schafgarben reizvoll im Abblühen
Achillea millefolium 'Cassis' (Kirschfarbene Garten-Schafgarbe)
Flammende Schönheit für das rote Beet
Achillea millefolium 'Colorado' (Bunte Garten-Schafgarbe)
Soll es einmal bunt sein?!
Achillea millefolium 'Harlekin' (Garten-Schafgarbe)
Wie der Sortenname andeutet bietet sich ein agiles Farbspiel
Achillea millefolium 'Summer Pastels' (Pastellfarbene Garten-Schafgarbe)
Schafgarben-Mischung in weichen Pastellfarben
Aconitum lycoctonum (vulparia) (Wolfs-Eisenhut)
Früher als Giftköder zur Wolfsjagd eingesetzt
Adenophora khasiana (Schellenblume, Becherblume)
Schellenblumenrarität mit “Auge“
Adenophora nikoensis (Schellenblume, Becherblume)
Seltene Steingartenpflanze
Adenophora takedae (Takedeas Schellenblume)
Aus Japan kommende Art
Ajuga incisa 'Frosted Jade' (Aufrechter Günsel)
Nicht auf Anhieb als Günsel auszumachen
Alchemilla epipsila (Kahler Frauenmantel)
Der Ausbreitungsdrang ist etwas gezügelter als bei Alchemilla mollis
Alchemilla mollis (Großblättriger Frauenmantel)
Gestalterisch gibt es keine Pflanze die mehr kann
Amsonia tabernaemontana (Amsonie)
Sternchen über Sternchen
Anemonopsis macrophylla (Japan-Schein-Anemone)
Rarität für schattige Eckchen
Angelica gigas (Engelwurz)
Typische Piet Oudolf Staude
Anthriscus sylvestris 'Golden Fleece' (Gelbblättriger Wiesenkerbel)
Spektakuläre Sorte mit Leuchtkraft
Anthriscus sylvestris 'Ravenswing' (Rotblättriger Wiesenkerbel)
Ein Doldenblütler und dann noch mit Schoko-Laub. Was will man mehr!
Aquilegia fragrans (Duftakelei)
Eine Akelei mit süßem Duft? Ja, die gibt es!
Aquilegia viridiflora (Schoko-Akelei)
Mal weg vom typischen Farbbild einer Akelei
Aquilegia vulgaris 'Leprechaun Gold' (Panaschierte Akelei)
Das ganze Jahr eine wahre Zierde
Aquilegia vulgaris 'Mellow Yellow' (Gelbblättrige Akelei)
Leuchtend gelbes Laub mit Fernwirkung
Aquilegia vulgaris 'Ruby Port' (Gefüllte Akelei)
Ohne Sporn? Das kann doch keine Akelei sein!
Aquilegia vulgaris 'William Guiness' (Akelei)
Als hätte jemand die Blüten in einen Eimer weiße Farbe getaucht!
Aquilegia vulgaris plena 'Barlow Mix' (Gefüllte Akelei)
Bunter Farbmix
Aquilegia vulgaris plena 'Black Barlow' (Gefüllte Akelei)
Eine Blüte schwarz wie die Nacht
Aquilegia vulgaris plena 'Blue Barlow' (Gefüllte Akelei)
Akelei für ein Beet in blau
Aquilegia vulgaris plena 'Christa Barlow' (Gefüllte Akelei)
Wie kleine Dahlienblüten
Aquilegia vulgaris plena 'Nora Barlow’ (Gefüllte Akelei)
Mein Akelei-Favorit im Landhausgarten
Aster divaricatus (Eurybia divaricatus) (Weiße Waldaster)
Bildet am Fuße von Gehölzen attraktive Bestände