Halbschattenstauden
Halbschattenstauden
Plantago major 'Rosularis' (Rosenwegerich)
Originell als Tischschnmuck
Campanula punctata ’Rubriflora’ (Japanglockenblume)
Ein intensiverer Blick in den Blüten-Schlund lohnt sich
Rumex flexuosus 'Copper Sword' (Bronze-Ampfer)
Ein dekorativer Ampfer aus Neuseeland
Achillea millefolium 'Colorado' (Bunte Garten-Schafgarbe)
Soll es einmal bunt sein?!
Aquilegia vulgaris plena 'Black Barlow' (Gefüllte Akelei)
Eine Blüte schwarz wie die Nacht
Sanguisorba tenuifolia 'Alba' (Weißer Wiesenknopf)
Die hängenden weißen Lampenputzer bilden einen Vorhang im Beethintergrund
Alchemilla epipsila (Kahler Frauenmantel)
Der Ausbreitungsdrang ist etwas gezügelter als bei Alchemilla mollis
Achillea millefolium 'Cassis' (Kirschfarbene Garten-Schafgarbe)
Flammende Schönheit für das rote Beet
Mimulus cardinalis (Scharlachrote Gauklerblume)
Auch "Scarlet Monkey Flower" genannt
Angelica pachycarpa (Glänzender Engelwurz)
Die Blätter dieser Art glänzen wie angesprüht
Pycnanthemum pilosum (Amerikanische Bergminze)
Duftstaude mit Minzaroma
Aquilegia vulgaris 'William Guiness' (Akelei)
Als hätte jemand die Blüten in einen Eimer weiße Farbe getaucht!
Aquilegia vulgaris plena 'Blue Barlow' (Gefüllte Akelei)
Akelei für ein Beet in blau
Zizia aurea (Goldener Alexander)
In der Homöopathie schon länger bekannt. Als Gestaltungselement im Garten muss sich Zizia erst noch einen Namen machen!
Viola elatior (Hohes Veilchen)
Der „Eifelturm“ unter den Veilchen
Filipendula Hybr. 'Kahome' (Knollen-Rüsterstaude)
Sorte aus Japan mit intensiver Blütenfarbe
Aquilegia vulgaris plena 'Green Apples' (Grünblütige Gefüllte Akelei)
Spritzig wie ein grüner Apfel
Lysimachia ephemerum (Spanischer Felberich)
Liebt es wärmer als Lysimachia clethroides
Primula florindae 'Keilour Hybride' (Variable Glockenprimel)
Farbe für den Teichrand
Digitalis ferruginea 'Gigantea’ (Rostroter Fingerhut)
Liebt es etwas sonniger als andere Fingerhüte
Aquilegia vulgaris plena 'Barlow Mix' (Gefüllte Akelei)
Bunter Farbmix
Valeriana officinalis (Baldrian)
Bekannte Heilpflanze mit sehr variablen Standortansprüchen
Doronicum orientale 'Magnificum' (Gemswurz)
Robuster Frühjahrsblüher mit Fernwirkung
Monarda didyma (Goldmelisse, Oswego Tee)
Fruchtige Teestaude!
Digitalis purpurea 'Monstrosa' (Fingerhut)
Monströs was am Ende erscheint
Campanula poscharskyana 'Blauranke' (Polster-Glockenblume)
Ein Meer aus blauen Sternchen
Eupatorium fistulosum f. albidum 'Ivory Towers' (Elfenbeindost)
Neuzüchtung mit weißer Blüte
Heuchera micrantha 'Palace Purple’ (Rotblättriges Silberglöckchen)
Hervorragende Einfassungsstaude
Digitalis purpurea 'Pam's Choice' (Gefleckter Fingerhut)
Lebhafte Blütenzeichnung
Heuchera sanguinea `Leuchtkäfer` (Garten-Purpurglöckchen)
Heuchera-Sorte in leuchtend roter Blütenfarbe
Rumex sanguineus var. sang. (Blutampfer)
In seinen Adern fließt Blut!
Trollius chinensis ’Goldkönigin’ (Garten-Trollblume)
Königlich mit Krönchen
Lythrum virgatum 'Rose Queen' (Rosaroter Rutenweiderich)
Zierliche Sorte mit hellen Blüten
Eupatorium coelestinum (Himmelblaue Nebelblume)
Verzaubert durch seine himmelblauen Sternchenblüten
Bergenia x 'Abendglut' (Rotblühende Bergenie)
Wie ein Sonnenuntergang
Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch)
Eine Wolfsmilch für feuchte Standorte
Eupatorium cannabinum 'Plenum' (Gefülltblühender Wasserdost )
Blüht mit mehr Volumen und wird nicht ganz so hoch wie die Art
Monarda Fistulosa-Hybride 'Marshall's Delight' (Indianernessel)
Kaum anfällig gegen Mehltau
Bergenia x 'Silberlicht' (Weißblühende Bergenie)
Als Abschluß im Vordergrund des weißen Beetes