Kräuter & Duftpflanzen
Kräuter & Duftpflanzen
Artemisia arborescens 'Powis Castle' (Silber-Strauch-Wermut)
Gilt als die silbrigste aller Wermut-Arten
Artemisia dracunculus (Estragon)
Feines Lakritzaroma
Artemisia lactiflora 'Elfenbein' (Elfenraute)
Elfenraute mit Blüteneffekt
Artemisia ludoviciana 'Silver Queen’ (Graulaubiger Beifuß)
Behält auch getrocknet die silberne Farbe und ist dadurch ein perfektes Material für Kränze bzw. Sträuße
Artemisia ludoviciana var. albula 'Valerie Finnis' (Silberraute)
So herrlich silbrig
Artemisia pontica (Römischer Wermut)
Besiedelt schnell große Flächen
Artemisia procera (Wohlduftende Eberraute)
Ähnlich wie A. abrotanum nur mit stärkerem Duft
Artemisia santonica (Duftraute)
Wie A. pontica nur ohne Ausläufer
Artemisia schmidtiana 'Nana' (Zwerg-Silber-Raute)
Ein Silberkissen wie im Märchen
Artemisia stelleriana 'Morris Strain' (Niedriger Silber-Wermut)
Wächst äußerst flach
Artemisia stelleriana (Silber-Wermut)
Ein silberner Teppich
Artemisia vulgaris 'Janlim' (Gelb-gefleckter Beifuß)
Oder auch 'Oriental Limelight'; verleiht mit seiner Blattfarbe Beeten einen heiteren Charakter
Asperula taurina (Turiner Waldmeister)
Ein Waldmeister aus Bella Italia
Ballota pseudodictamnus (Gottvergess)
Strauchartige Staude für das mediterrane Beet. Ähnelt dem Andorn.
Barbarea vulgaris 'Variegata' (Weißbunte Barbarakresse)
Schmeckt wie Kresse; blüht wie Raps
Bergenia crassifolia (Mongolische Bergenie (Sibirischer Tee))
Die schwarzen verwelkten Blätter liefern einen schmackhaften & heilenden Tee
Berlandiera lyriata (Schokoladenblume)
Am liebsten möchte man reinbeißen
Calamintha grandiflora 'Variegata' (Panaschierte Bergminze)
Die buntlaubige Form ist weniger wuchsfreudig. Fällt überwiegend samenecht.