Heilpflanzen,Wildgemüse & Naschobst
Heilpflanzen,Wildgemüse & Naschobst
Mentha longifolia (Rossminze)
Wüchsige Art! Auch für den Teichrand
Angelica sylvestris 'Ebony' (Schoko-Engelwurz)
Engelwurz-Rarität mit bräunlicher Blattfarbe
Artemisia alba 'Canescens' (Kampfer-Wermut)
Nach Kampfer duftend
Angelica archangelica 'Corinne Tremaine' (Panaschierter Engelwurz)
Gleiche Inhaltsstoffe wie die Art, nur mit gelb-grüner Blattzeichnung
Chelidonium majus 'Laciniatum' (Gefranstes Schöllkraut)
Trockene Standorte im Halbschatten müssen nicht zwangsläufig trist wirken
Artemisia arborescens 'Powis Castle' (Silber-Strauch-Wermut)
Gilt als die silbrigste aller Wermut-Arten
Aster sedifolius 'Nanus' (Niedrige Ödland-Aster)
Langlebige Sorte
Lamium maculatum 'Beacon Silver' (Taubnessel)
Ein Schnitt hält die Pflanze buschig
Lamium maculatum 'Roseum' (Taubnessel)
Hat einen silbrigen Mittelstreifen
Lamium maculatum 'White Nancy' (Taubnessel)
Ganz in weiß!
Lamium orvala (Große Taubnessel)
Königin unter den Nesseln für naturnahe Pflanzungen im lichten Schatten
Lythrum salicaria 'Robert' (Garten-Blutweiderich)
Blüht in einem kräftigen Rosa
Aster divaricatus (Eurybia divaricatus) (Weiße Waldaster)
Bildet am Fuße von Gehölzen attraktive Bestände
Chelidonium majus 'Flore Pleno' (Gefülltes Schöllkraut)
Hübsch am Fuße einer Wildhecke
Dictamnus albus var. albiflorus (Weißer Diptam, Brennender Busch)
Die weiße Form "brennt" ebenso!
Plantago major 'Rubriflora' (Burgundfarbener Breitwegerich)
Ornamentale Pflanze deren Blattfarbe in voller Sonne am Besten ausgebildet wird
Plantago major 'Rosularis' (Rosenwegerich)
Originell als Tischschnmuck
Scutellaria baicalensis (Baikal-Helmkraut)
Die Blütenoberlippe steht helmartig über der Unterlippe. Daher der Name
Teucrium chamaedrys (Edelgamander)
Ausläuferbildende Art
Achillea millefolium 'Harlekin' (Garten-Schafgarbe)
Wie der Sortenname andeutet bietet sich ein agiles Farbspiel
Artemisia absinthium 'Lambrook Silver' (Edelraute)
So fabelhaft silbrig !!!
Eupatorium cannabinum 'Plenum' (Gefülltblühender Wasserdost )
Blüht mit mehr Volumen und wird nicht ganz so hoch wie die Art
Houttuynia cordata 'Plena' (Gefüllter Eidechsenschwanz)
Selten erhältliche gefüllte Form
Orychophragmus violaceus (Japanische Blütenkresse)
Schön und schmackhaft
Marrubium velutinum (Griechischer Andorn)
Heimisch in Griechenland
Phlomis tuberosa 'Amazone' (Rosaviolettes Knollen-Brandkraut)
Vergänglichkeit hat auch seinen Charm
Rubus tridel 'Benenden' (Schauhimbeere)
Strauch mit großen weißen rosenähnlichen Blüten
Artemisia vulgaris 'Janlim' (Gelb-gefleckter Beifuß)
Oder auch 'Oriental Limelight'; verleiht mit seiner Blattfarbe Beeten einen heiteren Charakter
Filipendula ulmaria 'Variegata' (Panaschiertes Mädesüß)
Lebhafte Blattzeichnung
Symphytum x uplandicum 'Variegatum' (Gelbbunter Beinwell)
Comfrey mit lebhafter Blattzeichnung und violetten Blütenglöckchen
Artemisia lactiflora 'Elfenbein' (Elfenraute)
Elfenraute mit Blüteneffekt
Lepidium latifolium (Ausdauernde Kresse)
Ein grüner Dip aus den Blättern erinnert vom Geschmack an Wasabi
Tanacetum parthenium (Mutterkraut)
Kopfweh ade!
Hyssopus officinalis 'Albus' (Weißer Ysop)
Für mediterranen Flair im Beet
Hyssopus officinalis 'Roseus' (Rosa Ysop)
Alte Heilpflanze mit hohem Zierwert
Pulsatilla vulgaris 'Alba' (Weiße Küchenschelle)
Sorte mit reinweißen Glocken
Pulsatilla vulgaris 'Papageno' (Überraschungs Küchenschelle)
Durch die geschlitzten Blütenblätter sieht diese Sorte eher wie eine Anemone aus
Sanguisorba officinalis (Großer Wiesenknopf)
Bringt in Kombination mit Gräsern Bewegung ins Beet
Lepidium draba (Pfeilkresse)
Wildes Küchenkraut